Themen der Leader
Unser Arbeitsumfeld ist hochkomplex und wird von unterschiedlichen
Interessen geleitet. Optimale Lösungen zu finden, Möglichkeiten zu eröffnen und
zu nutzen, gemeinsam mit einem Gegenüber auf Augenhöhe über das Notwendige zu sprechen schafft Handlungsfähigkeit. Dabei werden die individuellen Potentiale und
Ressourcen gefördert, trainiert, weiterentwickelt. Ein Seminar "verpufft", ein Fachbuch hat man schnell vergessen. Als Ihr Coach und Ihre Beraterin bin ich unabhängig, und nur Ihnen
verpflichtet. Ich kann unvorhereingenommen als Ihr Sparringspartner, Ihr Impuls- und Feedbackgeber mit Ihnen arbeiten. Sie motivieren, anschieben, ziehen, inspirieren - und klare
Worte wählen. Im Coachingprozess können Sie das Erarbeitete von Termin zu Termin vertiefen, und an sich Arbeiten - so ist Nachhaltigkeit garantiert, denn Sie findet nicht in einer
kurzen Trainingssituation statt, sondern integriert in Ihren Alltag. Absolute Vertaulichkeit, professionelles Arbeiten gepaart mit ausreichend Lebens- und Führungserfahrung und einem prall gefüllten
Methodenkoffer für Ihre persönliche Lebenslage bringe ich mit. Ich werde Ihre Situation von Außen betrachten, und Sie dabei unterstützen eine Linie in Ihre Gedanken und Ziele zu
bringen. Sie können Ihr Verhalten reflektieren, und erhalten die Chance Klarheit zu gewinnen und eine Struktur zu entwickeln, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
Wenn Sie sich auf eine neue Aufgabe vorbereiten möchten, mit neuen Mitarbeitern und größeren Verantwortungen, Veränderungen im Unternehmen anstehen Umstrukturierungen, Ausgliederungen, Übernahmen durch Investoren) oder Stillstand im Unternehmen herrscht, mangelnde Innovation oder Umsatzstagnation - werden wir daran arbeiten.
Oder: Es herrschen Widerstände gegen Veränderungen? In der Mitarbeiterschaft oder bei Vorgesetzten. Meißt ist Widerstand verdeckt, manchmal wird er hinterhältig geführt. Wir werden die Gründe analysieren, und gemeinsam Handlungsstrategien für eine Veränderung aufstellen. Häufig passen Unternehmensleitbild und die tatsächliche Unternehmenskultur nicht zusammen, oder es werden Ziele gesetzt, die nicht erreichbar sind. Lassen Sie uns über die Einführung neuer Steuerungs- / Führungsinstrumente sprechen, oder über Ihre eigene Führungsphilosophie. Erscheint es sinnvoll unterschwellige Muster und Antriebsfedern bei einem Konflikt aufzudecken, dann werden wir auch Strategien zum Auflösen erarbeiten.